Der Gebruch des Wassers – sozio-naturale Konstellationen mit Wasser vor der Stadt Basel im Spätmittelalter

Anhand von Gerichtsquellen, die von Nutzungskonflikten um Wasser zeugen und Auskunft geben über verschiedene Formen des Wasserbaus, über wassernahe Gehölze und Fischgründe, werden spezifische sozio-naturale Konstellationen untersucht. Dabei zeigt sich, wie weit der Fokus auf die Rolle des Wassers und der mit ihm verbundenen natürlichen Entitäten für das Verständnis von (vor-)städtischem Leben trägt und welche Aspekte dabei gegenüber etablierten Nutzungsnarrativen in den Blick kommen.

Intervenant-e