Publikationen

Damit die Sechsten Schweizerischen Geschichtstage in Erinnerung bleiben sind mehrere wissenschaftliche Veröffentlichungen geplant. Neben dem Reporting-Team von infoclio.ch, das Zusammenfassungen von den Panels veröffentlichen wird, werden wissenschaftliche Zeitschriften Sonderausgaben herausgeben, die die Schweizer Geschichtstage widerspiegeln.

1) Itinera, Beihefte zur SZG

Unter der Leitung von Irène Herrmann und Marc Aberle wird ein thematisches Beiheft veröffentlicht, das die Vielfalt der als Antwort auf den Call for Panels und den Call for Papers der Sechsten Schweizerischen Geschichtstage vorgeschlagene Beiträge widerspiegeln wird. Die Referate, die in Form von Artikeln angepasst werden, illustrieren die Reichhaltigkeit dieser drei Tage, sowohl in thematischer Hinsicht als auch in Bezug auf die Vielfalt der regionalen und akademischen Herkunft.

2) Traverse, revue d'histoire

Eine mit dem Thema Natur verbundenen Sonderausgabe wird unter der Herausgeberschaft von Stephanie Ginalski und Sarah-Mariah Schober veröffentlicht. Der Call for Papers ist auf dieser Seite verfügbar.

3) Histories

Unser Partner Histories (MDPI) beabsichtigt, eine Sonderausgabe im Rahmen der Sechsten Schweizerischen Geschichtstage unter der Leitung von Jon Mathieu oder anderen interessierten Historikerinnen und Historikern zu veröffentlichen.

4) Reporting Team

infoclio.ch sucht Historikerinnen und Historiker, die das Reporting Team der Schweizerischen Geschichtstage integrieren möchten. Der Flyer ist hier verfügbar. Nehmen Sie die Liste der Panels zur Kenntnis und drücken Sie Ihren Wunsch aus, den Bericht zu schreiben an GT2022@infoclio.ch.

Meinier, Genève, les ruines du château de Rouëlbeau, auteur inconnu, avril 1922, Ville de Genève, Bibliothèque de Genève, tous droits réservés, vg d09x12 00199.