Staatsarchiv Genf

Das Genfer Staatsarchiv (AEG) bewahrt und erschliesst die Archivbestände der Republik und des Kantons Genf. Das älteste Dokument stammt aus dem Jahr 1099 und das gesamte vom AEG aufbewahrte Archivgut erstreckt sich auf fast 30 Laufkilometer. Darunter befinden sich auch Archivalien aus der Zeit vor der Reformation, wie beispielsweise Rechnungsbücher oder die Register des Bürgerrats, der in den 1530er Jahren vom Bischof emanzipiert wurde. Die Archive der ehemaligen Republik Genf (1536–1798) können hier ebenso eingesehen werden wie die des Département du Léman (1798–1813) und später des Kantons Genf (ab 1814). Ein grosser Bestand an Privatarchiven wird ebenfalls im Gebäude des Staatsarchivs in der Rue de l'Hôtel-de-Ville 1 aufbewahrt.