News
Anmeldung vor Ort, 27. Juni 2022.
Die Online-Anmeldung ist nun geschlossen. Es ist noch möglich, sich direkt vor Ort anzumelden, ab Mittwoch, den 29. Juni 2022 um 11:30 Uhr.
Tagungsgebühr für den gesamten Kongress: 120 CHF (ermässigter Tarif für Studierende und AHV 50 CHF). Anmeldung für eine Session: 10 CHF.
ACHTUNG: Nur Zahlungen per Karte oder TWINT werden akzeptiert, bitte kein Bargeld.
Programm, 19. Mai 2022
Das Programm darf man durchblättern!
Anmeldung, 23. März 2022
Die Schweizerischen Geschichtstage rücken näher! Ab sofort und bis zum 23. Juni 2022 können Sie sich auf der Plattform www.teilnahme.geschichtstage.ch anmelden.
Die Tagung bietet 80 Panels, 6 Podiumsdiskussionen und 2 Keynotes. Melden Sie sich jetzt an!
Der Titel und das Abstract der beiden Keynotes stehen hier zur Verfügung – ebenso wie alle praktischen Informationen sowie den Details über die Feierlichkeiten am 30. Juni! Für die Party im Bâtiment des Forces motrices müssen sie sich schnell anmelden, denn die Plätze sind begrenzt.
Das wissenschaftliche Tagungsprogramm wird ergänzt durch ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Wir freuen uns auf Sie!
HIWI Team, 1. März 2022
Habt ihr Lust, Teil der Geschichtstage zu sein und an der Tagung mitzuhelfen? Für das Helfer:innen-Team sucht die Tagungskoordination Geschichtsstudierende ab dem 1. Semester, die uns beim Empfang der Teilnehmenden, bei der Betreuung der Panels und anderer Veranstaltungen unterstützen. Mehr Informationen hier.
Reporting Team infoclio.ch, 1. Februar 2022
Für das Reporting Team sucht infoclio.ch mehrere Studierende und Forschende. Mehr Informationen auf unsere Webseite und auf den Call von infoclio.ch.
Einschreibung TeilnehmerInnen, 3. Januar 2022
Wir bitten alle ReferentIn, KommentatorIn oder VerantwortlicheR eines Panels sich auf der eigens dafür eingerichteten Plattform anzumelden. Die Adresse wurde per Mail kommuniziert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an 2022@geschichtstage.ch.
Die Anmeldephase für TeilnehmerInnen dauert vom 3. Januar bis zum 28. Februar 2022. Ab März wird die Plattform der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und auf unserer offiziellen Website zu finden sein.
Programm und Zeitplan, 17. Dezember 2021
Das Programm und der Zeitplan der 6. Schweizerischen Geschichtstage sind dort verfügbar!
Liste der Referate, 8. November 2021
Alle Referate der Sechsten Schweizerischen Geschichtstage sind nun auf unserer Website aufgeschaltet! Sie finden die Titel der einzelnen Referate, ihre Abstracts und die Panels, in denen die Teilnehmerinnen und die Teilnehmer das Wort ergreifen werden, hier.
Referate, 15. Oktober 2021
Die verschiedenen Referate wurden von den Panelverantwortlichen kommuniziert. Die Liste werden wir bald veröffentlichen!
Ende des Call for Papers, 31. August 2021
Am 31. August 2021 lief die Frist des Call for Papers für die Sechsten Schweizerischen Geschichtstagen ab. Die Panelverantwortlichen haben nun bis am 15. Oktober, das Programm jedes Panels zu finalisieren. Nachher wird das definitive Programm zur Verfügung!
Veröffentlichung des Call for Papers, 21. Juni 2021
Nach dem Call for Panels, der am 30. April endete, wird heute der Call for Papers lanciert. Er läuft bis am 31. August 2021 und dient dazu, die noch freien Slots in Panels zu besetzen. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Aufschaltung der Webseite, 1. Mai 2021
Die Tagungswebsite ist jetzt online. Die Inhalte werden in den kommenden Wochen und Monate weiter ergänzt. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!
Erste Keynote Speakers, 1. Mai 2021
Mit Naomi Oreskes und François Walter dürfen wir zwei prominente Speakers begrüssen.
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv, Fotograf: Gerber, Hans, Com_L04-0342-0005, CC BY-SA 4.0